Wir erleben gerade eine starke Dynamik im Bereich der Batteriespeicher. Die Kapazität soll auch 2025 weiter ausgebaut werden. Wie können Industrie- und Gewerbeunternehmen daran teilhaben?
Am 10. Juli 2025 hat Swissolar ihren neusten Bericht zur Entwicklung von Solarstrom, Batteriespeicher und Solarwärme in der Schweiz publiziert. Die installierte Batteriekapazität wächst stark und ist 2024 um +50% von rund 600 MWh auf rund 900 MWh angewachsen!
Industrie- und Gewerbeunternehmen stellen sich deshalb zunehmend die Frage, welche Möglichkeiten es für sie gibt, um Batteriespeicher gewinnbringend zu nutzen. In unserem Input «Batteriespeicher wirtschaftlich betreiben» gehen wir genau diesen Fragen nach und zeigen auf, warum der Ausbau des Batterie-Netzwerks der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende ist.
In dieser kurzen Präsentation finden Sie Hinweise zum Ausbau der Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in der Schweiz:
Laden Sie die Präsentation mit dem folgenden Formular herunter. Wir freuen uns über kritisches Feedback und beantworten gerne Ihre Fragen.
Markus Sorg
Projektentwicklung BESS CH
markus.sorg@renera.energy
Renera ist eine europaweit tätige Schweizer Firmengruppe mit Sitz in Basel. Zu ihren Hauptaktivitäten gehören die Entwicklung, der Handel und die Beratung im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Renera unterstützt Energieversorger, Akteure der Immobilienbranche, Unternehmen, Behörden oder auch Private bei der gewinnbringenden Umsetzung der Energiewende.
Derzeit besteht das Team aus über 100 Mitarbeitenden an Standorten in der Schweiz, in Deutschland und Italien.